Use Case
AUTOMATISIERTE AUSGANGSKONTROLLE DURCH BILDANALYSE
Anwendungsfall für Küchenabdeckungen aus Steinen mit diversen Ausschnitten und Löchern
«Wir entwickeln Lösungen mit echtem Mehrwert. Dabei setzen wir gezielt unsere Stärken ein und greifen, wenn nötig, auf unser Partnernetzwerk zurück. Entscheidend ist, dass die beste Lösung entsteht.. »
Stephan Würth, Mitgründer der HABEE Solutions,
Software Engineer und Berater
Problem und Lösung
FEHLER FÜHREN ZU
ZUSÄTZLICHEN MEHRAUFWAND
Falsch produzierte Küchenabdeckungen wurden durch eine unsaubere menschliche Ausgangskontrolle erst auf der Baustelle entdeckt. Ein Teil dieser Mängel können zeitaufwendig auf der Baustelle nachgebessert werden. Der andere Teil führ zu einer kompletten Neuproduktion mit dem damit verbundenen Materialschaden.
1.
KÜCHENABDECKUNG FOTOGRAFIEREN
Die Platten werden bei der Ausgangskontrolle auf einem speziellen Ständer platziert und fotografiert.
2.
FEATURE
EXTRAKTION
Das System überprüft sowohl die Grössen als auch die Positionierungen einzelner Features wie z.B. Kreise, Linien oder Bögen.
3.
VERGLEICH MIT KUNDENPLAN
Die extrahierten Daten aus dem Foto werden mit den Kundenplänen verglichen.
4.
BEKANNTGABE RESULTAT
Mitarbeiter bekommt
Resultat auf Bildschirm
5.
FEEDBACK AN SYSTEM
Mitarbeiter geben Feedback und das System lernt mit.
Vorteile
ZIELE EINER GEMEINSAMEN ARBEIT
-
Allein durch die finale visuelle Kontrolle können jährlich Kosten in der Höhe von CHF 36’000 eingespart werden.
-
20% der fehlerhaften Platten können bauseitig nicht korrigiert werden. Nebst dem personellen Mehraufwand entsteht auch der Materialverlust.
-
80% der fehlerhaften Platten können bauseitig korrigiert werden. Dieser erneute Verarbeitungsschritt erzeugt einen unnötigen maschinellen Verschleiss und die zusätzlichen Personalkosten.
-
Das System amortisiert sich bereits nach wenigen Jahren und erzeugt mehr Spass bei der Arbeit
Der erste Schritt
Einführungs-Workshop
Künstliche Intelligenz und modernste Automatisierung
Tauche in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein,
lerne praxisnah ihre Möglichkeiten kennen und erfahre,
wie du erste Ideen für dein Unternehmen entwickeln kannst.
Bist du interessiert?