Use Case

AUTOMATISIERTE KUNDENANFRAGEN UND ANGEBOTSERSTELLUNG

Anwendungsfall für Kochkurse
als Team-Event

Wir beginnen mit einfachen Teilprozessen, die klaren Mehrwert bieten und erste Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz aufzeigen.

Chris Koller, Inhaber der Firma HABEE Solultions
und langjähriger Software Engineer

Problem und Lösung

UNSTRUKTURIERTE DATEN FÜHREN
ZU MANUELLEM AUFWAND

Kunden senden unstrukturierte Anfragen per E-Mail für einen Team-Event. Die wichtigsten Informationen sind zwar darin enthalten, aber verteilt über Betreffzeile, Freitext oder Signaturen. Das E-Mail wird mit KI ausgelesen und interpretiert und bildet damit die Basis für die Automatisierung. Der folgende Prozess ist, um einen ersten Eindruck zu bekommen, lediglich grob dargestellt.

1.
EINGANGSANALYSE
MIT NLP

Automatische Erkennung von Personenzahl, Datum & Uhrzeit, Anzahl Teilnehmer, Firma, Name, Adresse, Sprache, Veranstaltungsart, Geschlecht etc. durch Extraktion aus E-Mail Text, Signatur und Betreffzeile.

2.
PRÜFUNG VON VERFÜGBARKEITEN

Das System überprüft autonom die Verfügbarkeiten in einem Google-Kalender.

3.
INTEGRATION IN PROJEKTMANAGEMENT

Die Anfrage mit den Kundendaten wird über eine Schnittstelle direkt und automatisch in das Projektmanagement-Tool überführt. Dies ist gleichzeitig der Auslöser um das Projekt mit den entsprechenden Aufgaben zu erstellen.

4.
DYNAMISCHES FACTSHEET VIA
WEB-APP

Erstellung von einem interaktiven Factsheet mit einer personalisierten Übersicht zum bevorstehenden Anlass. Offene Angaben für die Offertenerstellung sind entsprechend gekennzeichnet.

5.
AUTOMATISCHE
ANTWORT E-MAIL

Auf Basis der Eingangsanalyse und der firmeneigenen Wissensdatenbank mit E-Mail-Vorlagen wird eine individuelle Antwort per E-Mail mit dem Link zum Factsheet (siehe Schritt 4) automatisch erstellt.

6.
AUTOMATISCHE
ERSTELLUNG ANGEBOT

Nach weiteren Zwischenschritten und wenn für die für das Angebot notwendigen Daten vorhanden sind, wird automatisiert ein Angebot erstellt und an den Kunden versendet.

Vorteile

ZIELE EINER GEMEINSAMEN ARBEIT

  • Die am Prozess mitwirkenden Mitarbeiter werden von einfachen, aber doch aufwendigen Arbeiten entlastet.

  • Durch die Zeitersparnis kann ein persönlicher Kundenanruf wieder eingebaut werden. Das baut Vertrauen auf und entwickelt Sympathie.

  • Kunden erhalten strukturierte Rückmeldung und zusätzliche Dienstleistungen wie z.B. das Online-Factsheet.

  • Alle nötigen Infos sind gesammelt, ohne manuelles Copy-Paste. 

Der erste Schritt

Einführungs-Workshop
Künstliche Intelligenz und modernste Automatisierung

Tauche in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein,
lerne praxisnah ihre Möglichkeiten kennen und erfahre,
wie du erste Ideen für dein Unternehmen entwickeln kannst.

Bist du interessiert?

WIR FREUEN UNS AUF DEINE NACHRICHT.

DISCOVERY. INTELLIGENCE. ACTION.

DISCOVERY. INTELLIGENCE. ACTION.